Experten aus Forschung, Technik und Wirtschaft werden im Laufe von zwei Tagen umfassend über etablierte und neue Werkstofferkenntnisse referieren und in einen ökonomischen Kontext bringen. Die Veranstalter setzen ausschließlich auf hochkarätige Redner aus Industrie, Handel und Verarbeitung.
Programm
1. Tag - Dienstag, 30. Oktober 2018
13:00 Uhr | Empfang |
13:30 Uhr | ![]() Eröffnung durch Chairman Thomas Anstots, Senior Vice President Sales North, Outokumpu Europe |
13.45 Uhr | Beginn der Vorträge Teil 1 |
„Europäische Herstellung von Titan Blechen“ | |
„Legierungsanalyse mittels handgehaltener Röntgenfluoreszenzanalyse & laserinduzierter Plasmaspektroskopie“ Dr. Roman Tatura, analyticon instruments gmbh | |
15:15 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Beginn der Vorträge Teil 2 |
“When the Old World meets the New World - alloy 825 from a traditional stainless steel producer” Elisabet Alfonsson, Product Manager Ultra, Outokumpu | |
„Rohre aus rost- und säurebeständigen Stählen und Nickelbasislegierungen“ Stefan Korb, Leiter Verkauf und Logistik, Fischer Edelstahlrohre Austria GmbH | |
18:00 Uhr | Legere Abendrunde im Lindner Hotel Airport, Düsseldorf |
2. Tag - Mittwoch, 31. Oktober 2018
09:00 Uhr | Beginn der Vorträge Teil 3 |
„Rührreibschweißen von Stahl“ Dipl.-Ing. Luciano Bergmann, Helmholtz-Zentrum Geesthacht GmbH | |
„Fallstricke bei der Werkstoffbestimmung" Wilhelm Sanders, Product Business Development Manager OES, Hitachi High-Tech Analytical Science GmbH | |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Beginn der Vorträge Teil 4 |
Rohre und Rohrzubehör aus nichtrostendem Stahl - „Der Teufel steckt im Detail" - Rolf-Dieter Schulze, rostfreiDIENSTLEISTUNGEN | |
„Das gewollte Vergessen“ - Werkstoffwissen wirklich weitergeben Ingo Stiebe, Hempel Special Metals GmbH | |
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |